Einrichtung
Ersteinrichtung
Einstellungen
Artikelstammdaten
Kundenstammdaten
Textvorlagen
API-Schnittstellen
Problemlösungen
Lieferanten
E-Mail
Nummernblöcke
Kunde
Einrichtung
Funktionen App
Zeiterfassung
Rechnungswesen
XRechnung & ZUGFeRD
Rechnungswesen
Mahnwesen
Abschlagsrechnung
kumulative Abschlagsrechnung
kumulative Teilrechnung
Rechnung
Bestellschein
Mitarbeiterplanung
Allgemeine Fragen
Auftragsmappen
Schnittstellen & Integrationen
Angebotsverwaltung
Dokumentation
Kundendatencenter
Abonnement
E-Formulare & E-Signaturen
Dokumenten-Management-System
Chat
Ausgangsrechnungen
Angebote
Text-Vorlagen
Womit fangen Sie an?
Support
Kalender
Datensicherung
Aufgaben
Planung
Plantafel
Angebotsmappen
Schulung
Zahlungsdienstleister
Mitarbeiter
Einstellungen
Kunden
Eingangsrechnungen
Mahnwesen
Wissenswertes
Rechnungswesen
- Abschlagsrechnungen in openHandwerk
- Angabe der Bestellnummer
- Angebotsvorlagen und Rechnungsvorlagen in openHandwerk
- Aufbau einer Leitweg - ID
- Ausweisen von Lohnkosten in Rechnungen
- Bemerkungsfeld in Angebot und Rechnung in der Bausoftware openHandwerk
- Bestellschein in openHandwerk
- Darstellung des eigenen Aufmaßes in openHandwerk
- Das Mahnwesen in openHandwerk
- Datenaustauschstandard XRechnung
- Definition von Nummernblöcken für Angebots- und Rechnungsnummer
- E-Rechnung in openHandwerk
- Eingangsrechnungen in openHandwerk
- Erstellen von Lieferscheinen in openHandwerk
- Erstellung von Zwischensummen und Überschriften in openHandwerk
- fehlende PDF-Rechnungen per API in der Buchhaltungssoftware
- Gibt es eine bundesweite Datenbank mit allen Leitweg-IDs?
- Importieren einer Kalkulation in openHandwerk
- Inhalt des XRechnungs-Format
- Inhalt einer XRechnung
- Kann man eine digital signierte PDF-Rechnung als XRechnung senden?
- Konfiguration von Preiszuschlägen in openHandwerk
- Korrekte Kundenanlage in openHandwerk
- Kumulative Abschlagsrechnungen in openHandwerk
- Kumulative Teilrechnung
- Leitweg-ID - Begriffserklärung
- Leitweg-ID des Rechnungsempfängers
- Mahnwesen für einzelne Kunden deaktivieren
- Maßeinheiten erstellen und konfigurieren
- multiple Angebote und Rechnungen in einer Auftragsmappe
- Nutzung von Artikelstammdaten in openHandwerk
- Nutzung von Zwischenbereichen in openHandwerk
- offene Rechnungsposten und Zahlungseingänge in openHandwerk
- Platzhalter im Rechnungsbereich in openHandwerk
- Produktnummern im Rechnungs-PDF ausblenden
- Rechnung erstellen in openHandwerk ohne Auftragsmappe
- Rechnung in einer Auftragsmappe erstellen ohne Angebot
- Rechnungsstellung einer steuerfreien Installation von Photovoltaik EEG 2023
- Skonto in openHandwerk
- Speichern von Rechnungen - wichtig!
- Stornieren einer Rechnung
- Umstellung der Mehrwertsteuer auf 16 %
- Verwendung von Sicherheitseinbehalten
- XRechnung - Begriffserklärung
- XRechnung als Voraussetzung
- XRechnung und GoBD
- XRechnungen an den Bund
- Zahlungsziel in der Rechnung "sofort"
- ZUGFeRD - Erklärung